
Der einstige Marktflecken ist eine schöne Stadt mit seiner imponierten Gebaude zur Jahrhundertwende geworden. Die abtrünniger Stimmung von der Zentrale Kecskemet gefallt der Besucher auf den ersten Blick. Die ?Hírös Stadt? bedeutet Ziege (Kecske-) und Gang (-mét). In unserem Wappen kann man eine Ziege gucken, mit unserem Spruch: "Die Grösse und die Tiefe sind nicht horrend für mich."
Das Rathaus
Das Rathaus befindet sich am Hauptplatz, als Edelstein von Jugendstil, und es wurde zwischen 1983 -1897 nach den Planen der Architeckten Ödön Lechner und Gyula Pártos erbaut. Das ist die bekannteste Gebaude in der Stadt. Die Touristen besuchen diese Gebaude oft. Seit 1983 setzt in allen Uhren die Glockenspiel von ihrer Fassade mit der Werke von Kodály, Erkel, Beethowen ein. Ihre Wande wurde mit Majolike dekorirt, es ist auf mehrerer Gebaude in Kecskemét. Bertalan Székely, der bekannteste, ungarische Maler hat die Gemalde in dem Festsaal verfertigt.

Verzierter Palast
Rechts von dem Neues Kollegium befindet sich zwei bemerkswerte Gebaude. Man sieht rechts die Meisterstück von Jugendstil: Verzierter Palast. Es wurde auch in einem Chanson gesungen. (Géza Márkus, 1902) Das Gebaude ist alleinstehend mit der lockigen Wande, der schimmernder Scherbe, der Keramik-Geprange (mit Tier und Pflanze Motive).
Grosskirche
Das massgebliche Gebaude von Hauptplatz: die Grosskirche wurde zwischen 1774-1806 gebaut, weil ihrer Turm von Feuer, und Erdbeben verfallt wurde. Das ist die grösste, in Jugendstil erbaute Kathedrale von der Tiefebene. Ihre Glocke ist 2400 Kg, ihre Turm ist 74 Meter hoch, und zur ihrer Turm führt 94 Treppe.